Automatisches Speichern von PDFs
Kategorien:Rund um PDFWenn Sie regelmäßig mit PDF-Dateien arbeiten und eine hohe Anzahl derselben Dokumenttypen, wie z.B. Rechnungen konvertieren, gibt es hilfreiche Funktionen in einem PDF Converter wie PDFCreator. Dadurch sparen Sie Zeit und können Ihren Workflow optimieren. Eine dieser Funktionen ist das "Automatische Speichern". Es bietet Ihnen die Möglichkeit, den Zielordner im Voraus festzulegen sowie bestimmte Werte für den Dateinamen zu definieren.
Wie in unserem Artikel Wie kann ich eine PDF-Datei erstellen? beschrieben, kann man PDFs z.B. durch das direkte Drucken aus dem originalen Dokument erstellen. "Komplizierter" muss es auch gar nicht werden wenn Sie das Automatische Speichern anwenden möchten. Sie legen die Einstellungen einmal in Ihrem Profil fest und verbinden es mit einem PDFCreator Drucker. Anschließend können Sie die Interaktion mit PDFCreator überspringen und einfach direkt aus dem Dokument drucken ohne einen Zielordner oder Dateinamen auswählen zu müssen.

Sie möchten Ihre Datei gar nicht erst speichern sondern direkt per E-Mail oder FTP senden? In dem Fall können Sie auswählen, dass Ihre Dateien nur temporär gespeichert werden, wodurch eine Anhäufung von nicht benötigten Dateien auf Ihrem PC vermieden wird. Oder falls Sie die Dateien anstatt zu speichern, einfach direkt an eine bestimmte E-Mail-Adresse senden möchten, ist auch dies möglich. Selbstverständlich müssen Sie die E-Mail-Adresse nicht millionenfach neu tippen, sondern PDFCreator sorgt dafür, dass Ihr E-Mail-Prgamm sie an den richtigen Empfänger sendet sobald Sie diesen in den Einstellungen angegeben haben.
Und noch etwas: Dateinamen können viele Informationen beinhalten, z.B. Titel, Rechnungsnummer, Keywords, etc. Deshalb ist es sinnvoll, auch dafür ein wenig Hilfe einzuholen. In PDFCreator können Sie sogenannte Token (Platzhalter) nutzen, mit denen Werte festgelegt werden, wie z.B. Author, Datum und Zeit oder ein Zähler der sich bei jeder Konvertierung erhöht.
Weitere Artikel, die Ihnen gefallen könnten